Die Entstehung der Wallfahrt nach Hehn
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 02. Juli 2008 00:00
- Geschrieben von Ingo Lenzen
- Zugriffe: 548
Die Entstehung der Wallfahrt nach Hehn
Abweichend von Pfarrer Berchem erzählt sein Nachnachfolger Theodor Jöbges, die Wallfahrt nach Hehn und die dortige Verehrung der Muttergottes gehe bis in die Zeit des Gladbacher Abtes Vitus Ulricus, der von 1583 bis 1587 dem Kloster vorstand, zurück. Er habe in der Hehner Gemarkung im „Heiligenpesch“ -Pesch bedeutet in unserer Gegend „ein kleines, vereinzeltes Waldstück“ (H. Dittmeier)- eine Gnadenkapelle aus Holz eingeweiht. Dort sei eine Marienfigur aufgestellt worden, die der Hehner Bauer Herx aufgefunden habe.