Vom Ersten Weltkrieg bis zur Adenauerzeit, Pfarrer Wilhelm Pastern (1916-1954)

Nach dem Tod von Theodor Jöbges wurde wenige Monate später, am 27. November 1916, Wilhelm Pastern zum Pfarrer in Hehn ernannt. Er stammte wie sein Vorgänger aus einem benachbarten Ort, nämlich aus Willich (Kreis Viersen). Dort war er am 17. Februar 1872 als Sohn eines Arztes geboren worden. Nach dem Abitur in Kempen 1892, einem Theologiestudium in Bonn und der Ausbildung am Kölner Priesterseminar wurde er mit 24 Jahren am 2. Juli 1896 in Köln zum Priester geweiht.

Weiterlesen ...

In der Bundesrepublik Deutschland, Pfarrer Josef Frings (1954-1973)

Josef Frings wurde am 3. August 1954 zunächst zum Pfarrverweser ernannt, weil zu diesem Zeitpunkt der Aachener Bischofsstuhl verweist war.
Wenige Monate später wurde er am 23. November 1954 durch den neuen Bischof endgültig zum Pfarrer von Hehn ernannt. Eine Übernahme der Pfarre durch die Monfortaner hatte sich zerschlagen.
Frings war am 28. Mai 1908 in St. Hubert (Stadt Kempen) als Sohn eines Landwirts geboren worden. 1928 machte er sein Abitur in Krefeld, studierte in Bonn und Innsbruck Theologie und besuchte anschließend das Priesterseminar in Aachen.

Weiterlesen ...

Regen und Sonne - aber "knuffige" Stimmung

Einige Tropfen am frühen Sonntag-Morgen, da wurde vorsichtshalber schon mal drinnen alles aufgebaut. Doch nach dem Gottesdienst konnte das Fest im Aussenbereich starten. Alle Tische, Bänke und Stühle wurden schnell ins Freie gebracht.

Weiterlesen ...

Das Konzil ist angekommen, Pfarrer Leo Eißen (1973-2006)

Leo Eißen wurde am 3. Dezember 1973, zufälligerweise einem autofreien Sonntag, im Alter von 40 Jahren als Pfarrer von Hehn eingeführt. Es gab einen festlichen Empfang in der Turnhalle. Er entstammte einer Bauernfamilie aus Birgelen (Stadt Wassenberg/Kreis Heinsberg), wo er am 10. März 1933 als jüngster Sohn von drei Kindern geboren worden war. Nach dem Abitur in Erkelenz und dem Studium der Philosophie und Theologie in Mainz und Innsbruck empfing er am 12. März 1960 die Priesterweihe im Aachener Dom.

Weiterlesen ...

Grundschule holt die Clowns nach Hehn

An dieser Stelle möchten wir auf ein großes Ereignis hinweisen, das in diesem Jahr in unserer Grundschule stattfinden wird: Der Circus Tausendtraum (www.circus-tausendtraum.de) wird unsere Schule besuchen und eine Woche lang Kunststücke mit den Kindern einstudieren, die dann am Ende der Woche in 3 Veranstaltungen präsentiert werden.

Weiterlesen ...

150 Jahre Pfarre St. Mariae Heimsuchung - Weggemeinschaft

Die schwindende Zahl der Priester führte im Bistum Aachen dazu, dass immer weniger Geistliche immer mehr Pfarren übernehmen mussten. So wurde Leo Eißen 1982 zusätzlich Pfarrer von St. Matthias in Günhoven. Der Ort hatte ursprünglich zur Helenagemeinde in Rheindahlen gehört.
1952 war das Rektorat Günhoven entstanden, das zehn Jahre später kirchenrechtlich a1s Pfarre selbstständig wurde. Von 1952 bis 1981 stand an der Spitze der Gemeinde Pfarrer Franz Wellner (1907-1981).

Weiterlesen ...

Unterkategorien