Kinder machen Zirkus

Auf der Bühne mitten in dem blau-gelben Zirkuszelt stehen drei Schüler der Katholischen Grundschule Hehn, die am Wochenende ihren ersten Auftritt als Clowns haben. Aber noch sind sie zu schüchtern für Clowns. Der Artistentrainer merkt ihre Unsicherheit: "Ich geb' euch zwei Tipps: Sprecht lauter und schaut von hier aus über den ganzen Raum."

Weiterlesen ...

Eine Geschichte aus dem Mittelstand

Es war am 22. Oktober 1883, als Wilhelm Balthasar Rademacher seiner Frau überraschend mitteilte: "Schatz, ich mach mich selbstständig." Oder so ungefähr.
Und weil Wim Rademachers Urgroßvater dies tat, kann die Tischlerei Rademacher und Sohn in diesem Monat ein besonderes Jubiläum feiern: das 125-jährige Bestehen eines mittelständischen Betriebes.

Weiterlesen ...

Zwei Splitter vom Jesus-Kreuz

Manchmal lagern auf dem Dachboden Gegenstände, die eigentlich in einen schweren Tresor gehören. Als Mitarbeiter der Pfarre St. Mariä Heimsuchung Dachboden und Archiv des Pfarrheims aufräumten, kam so einiges ans Licht.Vorhänge, Kreuze, Kelche, vieles stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Weiterlesen ...

Die Städtische Hardterwald-Klinik

Die Städtische Hardterwald-Klinik liegt am Südostrand des Harter Waldes, am Ortseingang Hehn, in einem weitläufigen, parkartigen Gelände mit altem Baumbestand.
Zur Anlage gehören - neben dem Klinik-Hauptgebäude und dem benachbarten Verwaltungsgebäude - das ehemalige Kutscherhaus und die Villa Louise nahe der von Hardt nach Hehn führenden Straße sowie die Kaiserhalle, die Waldschule und der Ökonomiehof.

Weiterlesen ...

Der Abschluss der Festwoche

Am 07.09.2008 fand das diesjährige Pfarrfest statt. Aufgrund der Festoktav in diesem Jahr, wurde das Pfarrfest auf Anfang September gelegt und bildete den Abschluss der Feierlichkeiten anläßlich des 150jährigen Pfarrjubiläums.

Weiterlesen ...

Der Hehner Kreuzweg

Seit 1983 pilgern jährlich hunderte von Bruderschaftlern des Bezirksverbandes Mönchengladbach-Rheydt-Korschenbroich im Rahmen der Wallfahrt zum Marienheiligtum nach Hehn.
1989 fand die siebte Hehn-Pilgerung unter dem Motto "Kreuzwege in Not" statt. In diesem Jahr deshalb, weil die Pfarre Hehn seit Anfang des Jahres 1989 mit einer weiteren Attraktion aufwarten kann. Für den Bruderrat des Bezirksvorstandes bot sich nämlich unser Wallfahrtsort geradezu an, hier einen 15 Stationen umfassenden Kreuzweg zu installieren.

Weiterlesen ...

Unterkategorien