Wir kommen wieder!

Am Donnerstag, 23. April, sollte die entscheidende Sitzung des Rheindahlener Kirchenvorstands stattfinden. Das Gremium wollte darüber entscheiden, ob Rheindahlen mit den Pfarren Hehn, Broich-Peel und Günhoven einen Kirchengemeindeverband bildet. Wäre dies der Fall, bliebe für Hehn alles beim alten. Leider sieht es nicht danach aus. Die Rheindahlener wollen den freiwilligen Verband ablehnen, denn darin hätten sie das gleiche Stimmrecht wie die kleinen Pfarren. Lehnt Rheindahlen ab, wird der Bischof - wie bereits angekündigt - eine Fusion der drei kleinen Pfarren mit Rheindahlen anordnen.Hinweis:  Die Sitzung fiel (angeblich wegen Urlaub und nicht beschlussfähig) aus.

Weiterlesen ...

Mit der Borussenfahne quer durch Rom

„Beschützt unterwegs“ hieß das Motto des 150-Jährigen Jubiläums der Pfarre St. Mariä Heimsuchung Hehn im vergangenen Jahr und unter dieses Motto hatten Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn und Pfarrer Harald Josephs 50 Mitglieder der drei verbundenen Katholischen Pfarrgemeinden St. Mariä Heimsuchung Hehn, St. Christophorus Dorthausen und St. Matthias Günhoven zu einer Entdeckungsreise in das antike, das frühchristliche und in das heutige Rom eingeladen.

Weiterlesen ...

Keine freiwillige Fusion der Rheindahlener Pfarrgemeinden

Am 16. Februar 2009 haben sich Vertreter der Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand der 4 Rheindahlener Gemeinden getroffen, um über die von Pastor Josephs angeregte freiwillige Fusion der 4 Gemeinden zum 01.01.2010 zu beraten. Wir hatten hier in den Pfarrbriefen und in den Gottesdiensten über diese Diskussion informiert. Ein Meinungsbild am Ende der Versammlung ergab, dass die Vertreter der 3 kleinen Gemeinden Rheindahlens diese freiwillige Fusion ablehnen.

Weiterlesen ...

St. Martinsverein on tour

Alljährlich treffen sich die Mitglieder des Hehner St. Martinvereins um einen Ausflug in die nähere Umgebung von Gladbach zu unternehmen. Diesmal hatten Stefan Schrammen und Bernd Peters die Organisation übernommen und sich als Ziel den „Dicken Turm“ in der Gladbacher Altstadt ausgesucht.

Weiterlesen ...

Erholung im Reich der Mitte

Während in den Karnevalshochburgen des Rheinlandes kräftig gefeiert wurde, war zum ersten Mal in seinem Leben der Hehner Klaus Cörstges nicht dabei. Er war mehr als 9.000 km entfernt auf der anderen Seite der Weltkugel in China unterwegs.

Weiterlesen ...

Möm Ruesekranz nom Hään

Hier finden Sie eine Geschichte von Georg Nowak, welche auf dem Plattdeutsch Abend am Januar in Hehn vorgetragen wurde.
Vielen Dank an Herrn Nowak für die zur Verfügungstellung!

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.