Eine Runde auf dem Müllwagen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 17. August 2008 00:00
- Geschrieben von Ingo Lenzen
- Zugriffe: 662
Alexandra Eßer wurde richtig gelöchert. 40 neugierige Kinder standen vor ihr auf dem Gelände der GEM, inmitten von Müllwagen und Streufahrzeugen. „Wie kommt das Salz in das Streufahrzeug? Wie kommt es wieder raus? Und wie groß ist so ein Kehrbesen“, wollten die Müll-Detektive des Kindergartens Sankt Mariä Heimsuchung Hehn von der GEM-Mitarbeiterin wissen.
„Die Kinder haben so viele Fragen, das ist traumhaft“, freute sich Alexandra Eßer. Sie hatte die Detektive aber nicht nur zur GEM eingeladen, um sich von ihnen löchern zu lassen: Alle Knirpse durften außerdem eine Runde auf einem Müllwagen mitfahren.
Einmal über das GEM-Gelände
Jeweils in Vierergruppen aufgeteilt kletterten Franziska, Felix, Theresa, Lena und die anderen Kinder in das Führerhaus des großen Fahrzeuges und ließen sich über das Gelände kutschieren. „Eigentlich wollten wir ja nur ein Kind mitfahren lassen“, gab Alexandra Eßer zu. Die Tour mit dem Müllwagen sollte nämlich der Hauptgewinn eines Malwettbewerbs sein.
„Wir hatten die Kinder vorab gebeten, Bilder von Müllwagen zu malen. Und ursprünglich sollte dann derjenige auf dem Müllwagen mitfahren dürfen, der das schönste Bild gemacht hat“, erzählte die GEM-Mitarbeiterin. Weil sich aber alle Kinder so viel Mühe gegeben hatten und wirklich alle Bilder ganz toll waren, durfte jeder eine Runde drehen.
Danach ging Alexandra Eßer noch mit ihnen in die Halle, in der das Salz für die Streufahrzeuge gelagert wird. Dort wurde sie wieder gelöchert: „Darf man das Salz essen?“, fragte zum Beispiel einer der Müll-Detektive. Das sollte er lieber nicht machen, weil das nicht gesund sei, riet sie. Keins der Kinder versuchte also, an dem Salz-Sole-Gemisch zu lecken – aber viele von ihnen wollten gerne auf die Salzberge raufklettern. „Das ist zu gefährlich“, mahnte Alexandra Eßer und behielt die Klettermaxe im Auge.
Eineinhalb Stunden lang vergnügten sich die Hehner Kindergartenkinder zusammen mit drei Erzieherinnen bei der GEM. Zum Schluss setzten sie sich in die Kantine, wo die von ihnen gemalten Müllwagen-Bilder an den Wänden hingen. Hier hatten die Kinder auch schon ganz am Anfang ihres Besuchs gesessen und waren vom Betriebsleiter der GEM, Wilfried Theißen, begrüßt worden.
Jetzt verabschiedete sie Alexandra Eßer, aber nicht, ohne jedem etwas zu schenken: eine kleine Blaue Tonne, in die sie zu Hause ihren Müll werfen können.
Müll-Detektive ist eine Aktion des Entsorgers GEM und der Rheinische Post in 45 Kindergärten. Vier Wochen lang erscheint täglich ein Artikel rund um das Thema Müll, der für Kinder dieses Alters aufbereitet ist.
Quelle: Rheinische Post

Hehner Kindergartenkinder fahren auf dem Müllwagen mit.
Foto: GEM